Wie vermeidet man das Auslaufen mit der Menstruationstasse?

Ihre Menstruationstasse sollte nicht auslaufen.
Wenn das der Fall ist, ist das normalerweise ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. 😕

Bei Ihren ersten Versuchen mit einer Tasse oder wenn sich Ihr Körper verändert hat , z. B. nach einer Geburt, oder aufgrund anderer Veränderungen Ihrer Anatomie oder auch während des Schlafens , kann es zu Undichtigkeiten kommen.

Wenn Sie die Tipps aus diesem Artikel ausprobiert haben und Ihre Tasse immer noch leckt, ist es möglicherweise an der Zeit, sie nicht mehr zu verwenden und nach einer geeigneteren Alternative zu suchen.
Menstruationsscheiben von Cup&Co sind eine der besten Alternativen zu Menstruationstassen und viele Frauen wechseln, nachdem sie Probleme mit der Menstruationstasse hatten.

Ihre Menstruationstasse öffnet sich nicht vollständig?

Ursachen:

Einer der häufigsten Gründe für auslaufende Tassen ist laut zahlreichen Benutzerberichten eine unsachgemäße Verwendung der Tasse beim Einführen. 🩸

Wenn sich der Rand (die Oberkante) Ihrer Menstruationstasse nicht vollständig öffnet und an Ihren Scheidenwänden abdichtet , entsteht ein kleiner Spalt. Dadurch kann das Menstruationsblut an der Tasse vorbeifließen, was zu Undichtigkeiten in Ihrer Unterwäsche führen kann.

Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre Tasse richtig zu öffnen:

  • Versuchen Sie, die Tasse in der Hocke (entweder unter der Dusche oder über der Toilette) oder mit einem angehobenen Bein einzuführen . Dadurch neigt sich die Tasse natürlicher zu Ihrem Rücken (zum Rektum), was das Einführen erleichtert.

  • Verwenden Sie die Pushdown-Faltung: Diese Falttechnik macht Ihre Tasse kompakter und erleichtert das Einführen. (Siehe Abbildung unten als Referenz.)

  • Drehen Sie die Tasse nach dem Einführen, indem Sie den Stiel festhalten. Eine leichte Drehung kann dazu beitragen, dass sie sich vollständig öffnet. (Bild unten.)

  • Drücken Sie mit Ihrem Finger auf Ihre Vaginalwand, um mehr Platz zu schaffen und der Tasse zu helfen, sich richtig auszudehnen.

Um zu überprüfen, ob Ihre Tasse vollständig geöffnet ist, führen Sie Ihren Finger ein und tasten Sie den Rand der Tasse ab. Wenn sie an Ihren Vaginalwänden abdichtet, können Sie loslegen.

Benötigen Sie weitere Anleitungen? Sehen Sie sich unsere vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Einführen Ihrer Menstruationstasse an.

Ihre Menstruationstasse ist vollständig geöffnet, leckt aber trotzdem? Möglicherweise liegt es an der Größe.


Ihre Menstruationstasse passt nicht richtig zu Ihrem Körper

Ursachen:

Um ein Auslaufen zu vermeiden, ist die richtige Körbchengröße entscheidend:

  • Wenn Ihre Tasse zu klein ist , kann sie sich zwar vollständig öffnen, aber dennoch eine Lücke zwischen dem Rand der Tasse und Ihrer Vaginalwand hinterlassen, was zu Undichtigkeiten führen kann.
    Eine zu kleine Tasse kann sich auch in Ihrer Vagina verschieben und nach oben oder unten rutschen, was zu Unbehagen oder sogar Schmerzen führen kann. 💥

  • Wenn Ihre Tasse zu groß ist , kann sie sich aufgrund des begrenzten Platzes möglicherweise nicht vollständig öffnen und in Ihrer Vagina nicht richtig abdichten.
    Eine zu große Tasse kann außerdem unangenehm auf die Scheidenwände oder sogar die Blase drücken und so Krämpfe oder einen ständigen Harndrang verursachen. 💧

Lösungen:

Eine Möglichkeit besteht darin, eine andere Tasse auszuprobieren. Zum Glück gibt es auf dem Markt viele Formen und Größen. 📏

Wenn Sie es jedoch satt haben, verschiedene Tassen auszuprobieren , können Sie stattdessen eine wiederverwendbare Menstruationsscheibe ausprobieren. Sie funktioniert ähnlich wie eine Tasse, sitzt aber an einer anderen Stelle, was den entscheidenden Unterschied ausmachen kann.

Die Menstruationstasse sitzt zu hoch, hinter Ihrem Gebärmutterhals

Ursachen:

Wenn du deine Menstruationstasse schon recht tief eingeführt hast und trotzdem noch Blut austritt 🌊, ist sie möglicherweise hinter deinen Gebärmutterhals gerutscht. In diesem Fall kann dein Menstruationsblut austreten, ohne in die Tasse zu gelangen.

Lösungen:

Suchen Sie mit Ihrem Finger Ihren Gebärmutterhals. Er fühlt sich etwas rund an und hat in der Mitte eine kleine Delle.
Sobald Sie die richtige Position gefunden haben, achten Sie darauf, dass die Tasse direkt unter Ihrem Gebärmutterhals sitzt, um den Milchfluss richtig aufzufangen. Wenn Ihre Menstruationstasse über Ihrem Gebärmutterhals sitzt, kann sie Ihr Menstruationsblut nicht richtig auffangen.
Der Flüssigkeitsfluss umgeht die Tasse und läuft direkt aus Ihrer Vagina aus, was zu ständigem Auslaufen führt. 🩸

Niedriger Gebärmutterhals und Menstruationstassen

Ursachen:

Wenn Ihre Tasse aus Ihrer Vaginalöffnung herausragt oder Sie sie nicht weiter einführen können, besteht die Möglichkeit, dass Sie einen niedrigen Gebärmutterhals haben.
Dies kann die Verwendung einer Menstruationstasse erschweren. Sie kann sich unangenehm anfühlen , häufiger auslaufen oder sogar verrutschen.

Lösungen:

  • Probieren Sie eine kleinere, für den tiefen Gebärmutterhals geeignete Tasse mit kürzerer Länge und ohne Stiel. Manche Tassen sind speziell für Benutzer mit tiefem Gebärmutterhals konzipiert.
  • Wechseln Sie zu einer Menstruationsscheibe , die bei tiefen Gebärmutterhalspositionen normalerweise besser funktioniert als herkömmliche Tassen.

Wenn Ihr Gebärmutterhals jedoch extrem tief liegt, ist der innere Schutz möglicherweise überhaupt nicht geeignet . In diesem Fall sind externe Optionen wie Periodenunterwäsche oder Binden möglicherweise bequemer und zuverlässiger.

Ihr Beckenboden könnte die Ursache für das Auslaufen Ihrer Menstruationstasse sein

Haben Sie einen schwachen Beckenboden?

Wenn Ihre Beckenmuskulatur schwach ist, insbesondere nach einer vaginalen Geburt, kann es sein, dass Ihre Menstruationstasse nicht richtig an ihrem Platz bleibt , was zu Undichtigkeiten und einem Herausrutschen aus Ihrer Vagina führen kann.
Nach der Geburt erweitert sich der Vaginalkanal oft, und die Periode kann auch stärker werden. All dies kann die effektive Anwendung einer Menstruationstasse erschweren.

Lösung:
Versuchen Sie, auf eine größere Menstruationstasse umzusteigen, die besser an Ort und Stelle bleibt.
oder probieren Sie eine Menstruationsscheibe , die ein größeres Fassungsvermögen hat und im Scheidengewölbe aufliegt, sodass Sie sich nicht auf die Beckenmuskelkraft oder die Enge der Vagina verlassen müssen, um sie an Ort und Stelle zu halten.

Hast du einen starken Beckenboden? 💪

Wenn Sie hingegen Sportlerin sind oder regelmäßig Kegelübungen machen, haben Sie möglicherweise einen starken Beckenboden. Wenn Sie auf die Toilette gehen und beim Stuhlgang pressen, können diese starken Muskeln Ihre Menstruationstasse aus ihrer Position drücken oder sie sogar ganz herausdrücken.

Lösung:
Wählen Sie eine festere Körbchenform , die sich unter Muskeldruck nicht so leicht verschiebt oder zusammendrückt.

Sind die Luftlöcher in Ihrer Tasse verstopft?

Wenn Ihr Blutfluss stärker ist, Blutgerinnsel enthält oder Sie die gleiche Tasse schon seit einigen Jahren verwenden, achten Sie darauf, dass die kleinen Luftlöcher in Ihrer Tasse nicht verstopft sind. ⚠️

Diese Löcher sind wichtig für den Saugverschluss , der die Tasse an ihrem Platz hält. Sind sie verstopft, kann Luft in der Tasse eingeschlossen werden. Mit der Zeit muss diese Luft entweichen. Dabei kann sie Menstruationsflüssigkeit mitreißen und zu unerwartetem Auslaufen führen .

Lösung:

  • Reinigen Sie Ihre Menstruationstasse gründlich mit einer kleinen Bürste, um die Löcher zu befreien .
  • Verwenden Sie eine Stecknadel , Nadel oder kleine Schere, um die Löcher vorsichtig zu vergrößern.
  • Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Tasse beim Einführen mit Luft gefüllt ist, drücken Sie den Boden einige Male zusammen, um die eingeschlossene Luft herauszulassen.

FAQ zum Auslaufen von Menstruationstassen

Warum läuft meine Menstruationstasse im Schlaf aus?

Wenn Sie über Nacht Lecks bemerken, kann dies mehrere Gründe haben:

  1. Ihre Tasse kann während der Nacht höher rutschen.
    Während des Schlafs kann sich die Tasse im Vaginalkanal nach oben verschieben. Dies kann dazu führen, dass die Menstruationsblutung an der Tasse vorbeifließt, insbesondere wenn die Größe nicht ganz zu Ihrer Anatomie passt. Wir empfehlen Ihnen, eine größere Menstruationstasse auszuprobieren .

  2. Nachts kann sich Ihre Tasse schneller füllen.
    An Tagen mit stärkerer Blutung kann es sein, dass Ihre Tasse im Schlaf ihre volle Kapazität erreicht und überzulaufen beginnt.

  3. Auslaufen gleich beim Aufstehen am Morgen?
    Dies kann an der Schwerkraft liegen. Das gesamte Menstruationsblut, das sich über Nacht angesammelt hat, fließt nach unten, wenn Sie aufstehen, was dazu führen kann, dass Ihre Tasse schnell überläuft.

👉 Wenn Ihre Menstruationstasse morgens überläuft, versuchen Sie, auf eine Menstruationsscheibe von Cup&Co umzusteigen, die doppelt so viel fasst wie die meisten Menstruationstassen, bis zu dem Äquivalent von 5–6 Super-Tampons .

Sie können Ihre Tasse oder Scheibe auch mit einem zusätzlichen Schutz wie Periodenunterwäsche kombinieren, um ein Auslaufen zu verhindern.


Warum läuft meine Menstruationstasse nach dem Pinkeln aus?

Diese Art von Auslaufen entsteht in der Regel durch Kontraktionen des Beckenbodens, wenn Sie beim Wasserlassen oder Stuhlgang pressen. Diese Bewegungen können die Tasse verschieben oder sogar herausdrücken, was zu Auslaufen führt.
👉 In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung einer festeren Menstruationstasse , die beim Toilettengang sicherer an ihrem Platz bleibt.

Warum läuft meine Tasse aus, obwohl sie nicht voll ist?

Dafür kann es mehrere Gründe geben:

  • Ihre Tasse hat sich nicht vollständig geöffnet. Wenn sich der Rand nicht richtig an Ihre Scheidenwände anschmiegt, kann etwas Menstruationsblut austreten.
  • Ihre Tasse hat sich verschoben. Sie ist möglicherweise höher oder tiefer gerutscht und sitzt nicht mehr unter Ihrem Gebärmutterhals, was zu Undichtigkeiten führen kann.
  • Die Luftlöcher sind verstopft. Dies kann zu einer unzureichenden Saugleistung führen und zu einem Überlaufen führen, auch wenn die Tasse nicht voll ist.

Warum läuft meine Menstruationstasse nach der Geburt aus?

Nach der Geburt verändert sich Ihr Körper. Ihre Vagina kann weiter sein und Ihre Blutung kann stärker werden . Die Tasse, die Sie vorher verwendet haben, passt möglicherweise nicht mehr richtig.


👉 Deshalb wechseln viele Mütter zur Menstruationsscheibe von Cup&Co , die anders sitzt und mehr fasst. Laut Kundenrezensionen hat sie für viele Anwenderinnen nach der Geburt eine entscheidende Veränderung bewirkt.