Menstruationsscheibe funktioniert bei dir nicht? 3 mögliche Gründe dafür

Wenn Sie es mehrmals versucht und unterschiedliche Größen getestet haben, Ihre Bandscheibe aber weiterhin undicht ist oder nicht an ihrem Platz bleibt, passt sie möglicherweise einfach nicht zu Ihrer Anatomie.

Hier sind 3 anatomische Gründe , warum eine Menstruationsscheibe bei Ihnen möglicherweise nicht funktioniert:

  • 🔄 Ihr Gebärmutterhals ist nach hinten geneigt und wird gegen Ihre Vaginalwand gedrückt.
  • 🦴 Sie haben ein flaches Schambein.
  • 📉 Sie leiden an einem Beckenorganprolaps.

Wenn keiner dieser Punkte auf dich zutrifft , sollte die Menstruationsscheibe einwandfrei funktionieren! Lies dir in diesem Fall unseren vollständigen Artikel zur Fehlerbehebung bei Menstruationsscheibenlecks durch oder wende dich an unseren freundlichen Kundenservice. Wir helfen dir gerne weiter. 💬

1. Der Gebärmutterhals ist nach hinten geneigt und gegen die Scheidenwand gedrückt

Wenn Ihr Gebärmutterhals nach hinten geneigt ist und gegen die Scheidenwand gedrückt wird, kann die Verwendung einer Menstruationsscheibe schwieriger sein . In dieser Position kann es schwieriger sein, die Scheide richtig unter den Gebärmutterhals zu schieben, was bedeutet, dass sie Ihren Blutfluss möglicherweise nicht richtig auffängt, was zu Undichtigkeiten führen kann. 🩸

Um zu überprüfen, ob dein Gebärmutterhals nach hinten geneigt ist, kannst du einen sauberen Finger in deine Vagina einführen und versuchen, deinen Gebärmutterhals zu ertasten. Er fühlt sich wie eine kleine Beule mit einer winzigen Öffnung an. Versuche, seine Position im Verhältnis zu den Wänden deiner Vagina zu ertasten. 🖐️

👉 Weitere Informationen finden Sie in unserem vollständigen Artikel zur Verwendung einer Menstruationsscheibe bei retrovertierter Gebärmutter . Wir geben hilfreiche Tipps und Tricks zur Positionierung.

2. Flaches oder flaches Schambein

Das kommt eher selten vor. In den meisten Fällen, in denen eine Menstruationsscheibe immer wieder verrutscht, liegt das meist an der Größe (zu groß oder zu klein).

Wenn Sie jedoch bereits mehrere Größen ausprobiert haben und Ihre Bandscheibe immer noch nicht an ihrem Platz bleibt, lohnt es sich möglicherweise, die Form Ihres Schambeins zu überprüfen .

Warum ist die Form des Schambeins für die Menstruationsscheiben wichtig?

Das Schambein hilft, die Bandscheibe an ihrem Platz zu halten. Die Rückseite der Bandscheibe liegt im Fornix (dem oberen Teil des Vaginalkanals), während der vordere Teil direkt hinter dem Schambein (auch Schambeinfuge genannt) liegt . 🦴

Wenn Ihr Schambein zu flach ist, kann es sein, dass die Bandscheibe nicht richtig „greift“ und nach vorne rutscht, was zu Undichtigkeiten führt und die Bandscheibe weniger effektiv macht. 🚫

So erkennen Sie, ob Sie ein flaches oder gekrümmtes Schambein haben

Sie können versuchen, es mit Ihrem Finger zu ertasten:

  1. Führen Sie einen sauberen Finger in Ihre Vagina ein.
  2. Drücken Sie gegen die Vorderwand Ihres Vaginalkanals. Diese feste Oberfläche ist Ihr Schambein.
  3. Bewegen Sie Ihren Finger auf und ab, um seine Form zu fühlen.
    • Wenn es sich stark gewölbt anfühlt, wie eine kleine „Schaufel“ oder ein Grat, ist das ein gutes Zeichen. Die Bandscheibe wird sich wahrscheinlich einnisten und an Ort und Stelle bleiben.
    • Wenn sie sich flach anfühlt , kann es sein, dass die Bandscheibe schwerer an ihrem Platz bleibt.
      Sie könnten es mit einer festeren Scheibe versuchen, die weniger leicht verrutscht, aber die Ergebnisse können unterschiedlich ausfallen und die Verwendung der Scheiben kann in diesem Fall immer noch schwierig sein.

3. Verwendung einer Menstruationsscheibe bei Beckenorganprolaps

Was ist ein Prolaps und was sind seine Ursachen?

Ein Beckenorganprolaps tritt auf, wenn Organe wie die Blase, die Gebärmutter oder die Harnröhre aus ihrer normalen Position nach unten rutschen.
Dies geschieht, wenn die Beckenbodenmuskulatur , die dafür verantwortlich ist, alles an seinem Platz zu halten, geschwächt wird . 💪

Am häufigsten tritt es nach einer vaginalen Geburt auf.
Aber auch andere Faktoren wie das Heben schwerer Lasten, die Wechseljahre oder Fettleibigkeit können zu einem Prolaps führen.

Warum ein Prolaps die Verwendung von Menstruationsscheiben erschwert

Obwohl Menstruationsscheiben für Menschen mit einem tiefen Gebärmutterhals im Allgemeinen eine bessere Option als Tassen sind, kann ein Prolaps die richtige Platzierung erschweren.

Wenn Ihr Gebärmutterhals aufgrund eines Prolaps zu weit nach unten gesunken ist, kann die Bandscheibe möglicherweise nicht mehr hinter dem Schambein bleiben , d. h., sie bleibt nicht an ihrem Platz.

Laut Gesundheitsexperten unserer aktuellen Studie werden interne Periodenprodukte wie Menstruationsscheiben, Menstruationstassen und Tampons bei einem Prolaps nicht empfohlen. Hauptsächlich, um Infektionen oder zusätzlichen Druck auf geschwächte Bereiche zu vermeiden.

Was Sie stattdessen tun können

Keine Sorge, solche Situationen kommen selten vor. Wenn Ihre Bandscheibe undicht ist oder nicht an ihrem Platz bleibt, liegt das in den meisten Fällen entweder an der Größe oder an einem Positionierungsfehler .

✅ Wir empfehlen , die Scheibe noch ein paar Mal auszuprobieren, um sicherzustellen, dass sie richtig eingesetzt ist. (Lesen Sie unsere Anleitung zur richtigen Verwendung Ihrer Menstruationsscheibe .)
✅ Sie können auch verschiedene Größen ausprobieren, um die perfekte Größe für Sie zu finden . Sehen Sie sich unseren Vergleich der Menstruationsscheibengrößen nach Marke an.

Bei Cup&Co haben wir ein anfängerfreundliches Set zusammengestellt, das zwei wiederverwendbare Scheiben in zwei Größen (S + L) mit einer 90-tägigen Garantie enthält, sodass Sie beide testen und sehen können, welche am besten passt. 😍

👉 Testen Sie 2 Menstruationsscheiben zum Preis von 1 – 90 Tage lang ohne Risiko!

Wenn Sie jedoch in die erste oder zweite Kategorie fallen, empfehlen wir Ihnen, stattdessen eine Menstruationstasse auszuprobieren.

Andere häufig gestellte Fragen

Welcher Menstruationsschutz ist bei einem Prolaps am besten?

Wenn Sie an einem Beckenorganprolaps leiden, empfehlen die meisten Ärzte die Verwendung externer Periodenprodukte, um Reizungen oder Infektionen zu vermeiden. Dazu gehören Periodenunterwäsche oder Binden , die nicht in die Vagina eingeführt werden müssen und bequemer und praktischer sind. 🩹

Woher weiß ich, ob meine Menstruationsscheibe richtig sitzt?

Um zu überprüfen, ob Ihre Menstruationsscheibe richtig sitzt, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  • Führen Sie einen sauberen Finger ein und achten Sie darauf, dass die Bandscheibe direkt unter Ihrem Gebärmutterhals liegt.
  • Vergewissern Sie sich, dass der hintere Rand hinter Ihrem Gebärmutterhals liegt .
  • Stellen Sie sicher, dass der vordere Rand hinter Ihrem Schambein liegt und beide Seiten an den Vaginalwänden abdichten.

Wenn sich alles fest und sicher anfühlt, können Sie loslegen!

Kann ich nach der Geburt eine Menstruationsscheibe verwenden?

Auf jeden Fall! Eine Menstruationsscheibe kann nach der Geburt eine gute Lösung sein, insbesondere wenn Ihre Periode stärker geworden ist und Ihre alte Tasse nicht mehr so ​​gut passt.
Viele Mütter steigen auf Bandscheiben um, weil sie bequemer sind und sich besser an ihre veränderte Anatomie anpassen. 🤱
👉 Lesen Sie, was Mütter über Menstruationsscheiben sagen

Sind Menstruationsscheiben für Teenager sicher?

Ja, Menstruationsscheiben sind für jede menstruierende Person sicher.
Wir empfehlen jedoch, sich vor der Verwendung mit dem eigenen Körper wohlzufühlen , was bei jüngeren Anwenderinnen nicht immer der Fall ist. Wenn du noch keine Erfahrung mit innerem Schutz hast, kann ein Tampon dir helfen, dich daran zu gewöhnen, bevor du eine Scheibe ausprobierst.