Deine Menstruationsscheibe läuft aus? So stoppst du die Flecken

Wenn Sie zum ersten Mal eine Menstruationsscheibe verwenden, ist es völlig normal, dass etwas ausläuft. Keine Sorge, Sie sind definitiv nicht allein !

Eine Menstruationsscheibe unterscheidet sich von anderen Menstruationsschutzmitteln. Daher kann es etwas dauern, bis man sich daran gewöhnt hat. Die Hauptursachen für Undichtigkeiten sind in der Regel:

  • Falsche Positionierung der Scheibe
  • Falsche Größe der Disc

In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die Ursache Ihrer Lecks zu ermitteln , damit Sie sie einfach beheben und leckagefreie Zeiten genießen können.

Kommt es bei Ihnen ohne ersichtlichen Grund zu starkem Ausfluss aus Ihrer Menstruationsscheibe?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Bandscheibe nicht richtig funktioniert, viel Blut verliert und kaum Blut aufnimmt, liegt das Problem wahrscheinlich nicht nur in Ihrem Kopf .

Die Ursache: Falsche Positionierung der Menstruationsscheibe

Bei den ersten Anwendungen kann es schwierig sein, die Disc richtig zu positionieren .
Aber keine Sorge, mit ein wenig Übung wird es viel einfacher!
👉 Folgen Sie unserer Anleitung zum richtigen Einsetzen einer Menstruationsscheibe .

Damit Ihre wiederverwendbare Menstruationsscheibe richtig funktioniert, muss sie direkt unter Ihrem Gebärmutterhals sitzen:

  • Die hintere Kante der Bandscheibe sollte hinter Ihrem Gebärmutterhals liegen.
  • Die Vorderkante sollte hinter Ihrem Schambein liegen.

In dieser Position bleibt Ihre Scheibe sicher an ihrem Platz und fängt Ihre Blutung richtig auf.
(Zum besseren Verständnis der korrekten Positionierung siehe Abbildung unten.)

So positionieren Sie Ihre Menstruationsscheibe richtig

  1. Kippen Sie Ihre Bandscheibe beim Einführen in Richtung Ihres Steißbeins (zur Rückseite Ihrer Vagina), sodass sie direkt unter Ihrem Gebärmutterhals richtig positioniert ist.
    Wenn Sie die Scheibe nach oben kippen, kann sie gegen Ihren Gebärmutterhals stoßen und nicht richtig positioniert werden.
  2. Drücken Sie die Bandscheibe ganz hinein und halten Sie sie dabei in Richtung Ihres Steißbeins geneigt, bis sie sicher sitzt.
  3. Überprüfen Sie die Position der Scheibe , indem Sie Ihren Zeigefinger unter das Reservoir (die Membran) schieben und herumtasten, um sicherzustellen, dass Ihr Gebärmutterhals vollständig von der Menstruationsscheibe bedeckt ist.

Wenn Ihre Menstruationsscheibe richtig sitzt, sollte sie Ihren Menstruationsfluss richtig auffangen und sicher an ihrem Platz bleiben, ohne zu verrutschen.
Sie können auch einen Applikator mit Ihrer Menstruationsscheibe verwenden, um das Einführen zu erleichtern, insbesondere für Anfänger.

Wenn trotz ordnungsgemäßem Einsetzen weiterhin Leckagen auftreten, liegt das Problem wahrscheinlich an einem anderen Faktor.

Sonderfall: Einsatz einer Menstruationsscheibe bei retrovertierter Gebärmutter

Wenn Sie eine Uterus retrovertis haben, ist Ihre Gebärmutter nach hinten statt nach vorne geneigt und liegt an der Rückwand der Vagina an.
Eine Menstruationsscheibe ist mit einer retrovertierten Gebärmutter kompatibel , die Positionierung der Scheibe kann jedoch etwas schwieriger sein.
Möglicherweise müssen Sie die Neigung Ihrer Bandscheibe je nach Winkel Ihres Gebärmutterhalses anpassen, um sicherzustellen, dass sie richtig sitzt.

👉 Weitere Tipps geben wir in unserem Artikel zur Anwendung einer Menstruationsscheibe bei retrovertierter Gebärmutter .

Tritt aus Ihrer Menstruationsscheibe Flüssigkeit aus, wenn Sie in die Hocke gehen oder niesen?

Wenn Sie beim Niesen, Husten, Sport oder Hocken einen Harnverlust bemerken, liegt das häufig daran, dass die Beckenbodenmuskulatur sich zusammenzieht und die Scheibe in den Vaginalkanal drückt.

Die Ursache: Falsche Disc-Größe

  • Disc zu klein:
    Wenn Ihre Menstruationsscheibe zu klein ist, hat sie möglicherweise nicht genügend Kontakt mit Ihren Vaginalwänden und Ihrem Schambein und kann leichter verrutschen.

  • Disc zu groß:
    Wenn Ihre Bandscheibe zu groß ist, kann sie in Ihrem Körper wie eine Feder zusammengedrückt werden, was auch dazu führen kann, dass sie in Ihren Vaginalkanal gedrückt wird.

Wenn Sie Ihre wiederverwendbare Menstruationsscheibe bei Cup&Co gekauft haben, gilt für Sie unsere 90-Tage-Garantie . So können Sie kostenlos eine andere Größe ausprobieren , um die perfekte Passform zu finden, oder eine Rückerstattung beantragen, wenn Sie bereits beide Größen bestellt und getestet haben.
Auch unsere Einweg-Menstruationsscheiben sind, genau wie unsere wiederverwendbaren Scheiben, in den zwei Größen S und M erhältlich.

Auslaufen an Tagen mit starker Blutung?

Wenn Ihre Menstruationsscheibe nur an Tagen mit starker Blutung undicht ist, kann dies zwei Gründe haben:

1. Ihre Menstruationsscheibe ist zu voll

Wenn Sie Ihre Bandscheibe an Tagen mit stärkerer Menstruation zu lange tragen, kann sie ihre maximale Kapazität erreichen . In diesem Fall kann es zu einem Überlauf der Bandscheibe kommen.
Selbst wenn nur ein wenig Flüssigkeit austritt, hat sich in der Scheibe normalerweise bereits eine beträchtliche Menge Menstruationsflüssigkeit angesammelt.

In diesem Fall können Sie Ihre Menstruationsscheibe entweder häufiger wechseln, um ein Überlaufen zu vermeiden, oder die Auto-Dumping-Technik verwenden, die wesentlich effektiver sein kann.

Wenn Ihre Disc jedoch beim Auftreten eines Lecks immer noch leer ist , liegt dies wahrscheinlicher am zweiten Grund, nämlich an einem Größenproblem.

2. Ihre Menstruationsscheibe hat möglicherweise die falsche Größe

Menstruationsscheiben funktionieren normalerweise gut und bleiben an Tagen mit leichter Blutung dicht, können aber bei stärkerer Blutung anfangen zu lecken, wenn sie nicht perfekt passen.
Wenn Ihre Blutung schwächer ist, kann die Bandscheibe leichter an ihrem Platz bleiben.
Bei stärkerem Druck kann sich die Bandscheibe jedoch verschieben oder lösen , wenn sie nicht die richtige Größe für Ihren Körper hat.

Wenn Sie die Menstruationsscheibe von Cup&Co in Größe S bereits ausprobiert haben und es zu Auslaufen kommt, können Sie gerne einen kostenlosen Umtausch gegen eine Scheibe in Größe M beantragen oder umgekehrt.

Erfahren Sie, wie Sie die richtige Menstruationsscheibengröße auswählen

Ist Ihre Menstruationsscheibe undicht, wenn Sie auf der Toilette sind? Oder wenn Sie pinkeln?

Wenn Sie ein Auslaufen nur beim Toilettengang bemerken, machen Sie sich keine Sorgen, es handelt sich nicht wirklich um ein Auslaufen.

Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine sogenannte Selbstentleerung der Menstruationsscheibe.
Mit dieser Funktion kann sich Ihre Disc selbst leeren, ohne dass Sie sie herausnehmen müssen .

Die Selbstentleerung geschieht häufig während des Toilettengangs, da sich beim Sitzen mit leicht angehobenen Beinen und beim Pressen beim Urinieren oder Stuhlgang die Beckenmuskulatur anspannt .
Diese Kontraktion kann Ihre Menstruationsscheibe leicht verschieben, sodass sie sich auf natürliche Weise entleeren kann.

Sobald Sie Ihre Muskeln entspannen, sollte die Scheibe in ihre normale Position zurückkehren und bereit sein, weiterhin Ihren Menstruationsfluss aufzufangen.
Wenn nicht, können Sie es einfach mit Ihrem Finger anpassen , indem Sie es hinter Ihr Schambein stecken.

Trotz aller Versuche treten immer noch Lecks auf?

Wenn Sie bereits beide Größen von Menstruationsscheiben getestet haben und immer noch Unreinheiten auftreten , ist es möglich, dass Ihre Anatomie nicht optimal für Menstruationsscheiben geeignet ist . Es kommt sehr selten vor, dass Menstruationsscheiben nicht funktionieren, aber sie sind nicht für jeden Körpertyp geeignet .
👉 Entdecken Sie die3 Gründe, warum die Disc möglicherweise nicht für Sie geeignet ist

Sollte jedoch keiner dieser drei Punkte auf Sie zutreffen , kann es einfach daran liegen, dass Sie trotz unserer zwei verfügbaren Größen noch nicht die perfekte Passform für Ihren Körper gefunden haben .

Die Maße unserer Cup&Co-Scheiben betragen:

  • 2,56 Zoll für Größe S
  • 2,76 Zoll für Größe M

Natürlich gibt es auf dem Markt auch andere Bandscheiben in kleineren, größeren oder Zwischengrößen und mit unterschiedlichen Härtegraden .
Durch Ausprobieren eines anderen Härtegrads können Sie möglicherweise eine Bandscheibe finden, die besser zu Ihrer Anatomie passt.