Deine Menstruationsscheibe läuft aus? So stoppst du die Flecken

Wenn du zum ersten Mal eine Menstruationsscheibe verwendest, ist es völlig normal, ein paar Undichtigkeiten zu erleben. Keine Sorge, du bist definitiv nicht allein!

Eine Menstruationsscheibe unterscheidet sich von anderen Arten des Periodenschutzes, daher kann es etwas Zeit dauern, sich daran zu gewöhnen. Die Hauptursachen für Undichtigkeiten sind normalerweise:

  • Falsche Positionierung der Scheibe
  • Falsche Größe der Scheibe

In diesem Artikel helfen wir dir dabei, die Ursache deiner Undichtigkeiten zu identifizieren, damit du sie einfach beheben und auslauffreie Perioden genießen kannst.

Erlebst du starke Undichtigkeiten mit deiner Menstruationsscheibe ohne ersichtlichen Grund?

Wenn es sich anfühlt, als würde deine Scheibe einfach nicht funktionieren, viel auslaufen und kaum Blut auffangen, dann ist das wahrscheinlich nicht nur in deinem Kopf.

Die Ursache: Falsche Positionierung der Menstruationsscheibe

Bei deinen ersten Anwendungen kann die korrekte Positionierung der Scheibe schwierig sein.
Aber keine Sorge, mit etwas Übung wird es viel einfacher!
👉 Folge unserem Leitfaden zum korrekten Einführen einer Menstruationsscheibe.

Damit deine wiederverwendbare Menstruationsscheibe richtig funktioniert, muss sie direkt unter deinem Gebärmutterhals sitzen:

  • Der hintere Rand der Scheibe sollte sich hinter deinem Gebärmutterhals einklemmen.
  • Der vordere Rand sollte hinter deinem Schambein ruhen.

In dieser Position bleibt deine Scheibe sicher an Ort und Stelle und sammelt deinen Fluss ordnungsgemäß.
(Siehe die Abbildung unten für ein besseres Verständnis der korrekten Positionierung.)

Wie du deine Menstruationsscheibe korrekt positionierst

  1. Neige deine Scheibe in Richtung deines Steißbeins (zur Rückseite deiner Vagina) während des Einführens, damit sie sich korrekt direkt unter deinem Gebärmutterhals positioniert.
    Wenn du sie nach oben neigst, könnte die Scheibe deinen Gebärmutterhals treffen und sich nicht richtig positionieren.
  2. Schiebe die Scheibe ganz hinein, halte sie in Richtung deines Steißbeins geneigt, bis sie sicher an Ort und Stelle ist.
  3. Überprüfe die Positionierung der Scheibe, indem du deinen Zeigefinger unter das Reservoir (die Membran) einführst und herumtastest, um sicherzustellen, dass dein Gebärmutterhals vollständig von der Menstruationsscheibe bedeckt ist.

Wenn deine Menstruationsscheibe korrekt positioniert ist, sollte sie deinen Menstruationsfluss ordnungsgemäß sammeln und sicher an Ort und Stelle bleiben, ohne zu verrutschen.
Du kannst auch einen Applikator mit deiner Menstruationsscheibe verwenden, um das Einführen zu erleichtern, besonders für Anfängerinnen.

Wenn du trotz korrektem Einführen immer noch Undichtigkeiten erlebst, liegt das Problem wahrscheinlich an einem anderen Faktor.

Sonderfall: Verwendung einer Menstruationsscheibe mit einer rückgeneigten Gebärmutter

Wenn du eine rückgeneigte Gebärmutter hast, ist deine Gebärmutter nach hinten statt nach vorne geneigt und ruht gegen die Rückwand der Vagina.
Eine Menstruationsscheibe ist kompatibel mit rückgeneigten Gebärmüttern, aber es kann die Positionierung der Scheibe etwas herausfordernder machen.
Du musst möglicherweise die Neigung deiner Scheibe je nach Winkel deines Gebärmutterhalses anpassen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sitzt.

👉 Wir teilen mehr Tipps in unserem Artikel über die Verwendung einer Menstruationsscheibe mit einer rückgeneigten Gebärmutter.

Läuft deine Menstruationsscheibe aus, wenn du in die Hocke gehst oder niest?

Wenn du Undichtigkeiten beim Niesen, Husten, Sport treiben oder in die Hocke gehen bemerkst, liegt es oft an einer Kontraktion deiner Beckenbodenmuskeln, die die Scheibe in deinen Vaginalkanal hinunterdrückt.

Die Ursache: Falsche Scheibengröße

  • Menstruationsscheibe zu klein:
    Wenn deine Menstruationsscheibe zu klein ist, hat sie möglicherweise nicht genug Kontakt mit deinen Vaginalwänden und deinem Schambein, wodurch sie leichter aus der Position rutschen kann.

  • Menstruationsscheibe zu groß:
    Wenn deine Scheibe zu groß ist, kann sie in deinem Körper zusammengedrückt werden, wie eine Feder, was auch dazu führen kann, dass sie in deinen Vaginalkanal hinuntergedrückt wird.

Wenn du deine Menstruationsscheibe von Cup&Co gekauft hast, bist du durch unsere 90-Tage-Garantie abgedeckt. Das ermöglicht es dir, kostenlos eine andere Größe auszuprobieren, um die perfekte Passform zu finden, oder eine Rückerstattung zu beantragen, wenn du bereits beide Größen bestellt und getestet hast.
Unsere Einweg-Menstruationsscheiben sind auch in zwei Größen erhältlich, S und M, genau wie unsere wiederverwendbaren Scheiben.

Undichtigkeiten an starken Blutungstagen?

Wenn deine Menstruationsscheibe nur an deinen starken Blutungstagen ausläuft, gibt es zwei mögliche Gründe:

1. Deine Menstruationsscheibe ist zu voll

Es ist möglich, dass deine Scheibe ihre maximale Kapazität erreicht, wenn du sie zu lange an deinen stärkeren Tagen trägst. Wenn das passiert, kann die Scheibe anfangen zu überlaufen.
Normalerweise hat die Scheibe bereits eine gute Menge Menstruationsflüssigkeit gesammelt, auch wenn sie etwas ausläuft.

In diesem Fall kannst du entweder deine Menstruationsscheibe häufiger wechseln, um ein Überlaufen zu vermeiden, oder die Selbstentleerungstechnik verwenden, die viel effektiver sein kann.

Wenn jedoch deine Scheibe noch leer ist, wenn Undichtigkeiten auftreten, liegt es eher am zweiten Grund, einem Größenproblem.

2. Deine Menstruationsscheibe hat möglicherweise die falsche Größe

Menstruationsscheiben funktionieren normalerweise gut und bleiben an leichten Blutungstagen auslaufsicher, aber sie können bei stärkeren Blutungen zu lecken beginnen, wenn die Passform nicht perfekt ist.
Wenn dein Fluss leichter ist, kann die Scheibe leichter an Ort und Stelle bleiben.
Aber bei stärkerem Druck, wenn die Scheibe nicht die richtige Größe für deinen Körper hat, kann sie verrutschen oder sich verschieben.

Wenn du die Cup&Co Menstruationsscheibe bereits in Größe S ausprobiert hast und Undichtigkeiten erlebst, kannst du gerne einen kostenlosen Umtausch für eine Größe M Scheibe beantragen, oder umgekehrt.

Erfahre, wie du die richtige Menstruationsscheibengröße wählst

Läuft deine Menstruationsscheibe aus, wenn du auf der Toilette bist? Oder wenn du pinkelst?

Wenn du Undichtigkeiten nur auf der Toilette bemerkst, keine Sorge, es ist eigentlich kein echtes Auslaufen.

Tatsächlich ist das die sogenannte Selbstentleerung der Menstruationsscheibe.
Diese Funktion ermöglicht es deiner Scheibe, sich selbst zu entleeren, ohne dass du sie entfernen musst.

Selbstentleerung passiert oft auf der Toilette, weil das Sitzen mit leicht erhobenen Beinen und das Pressen beim Pinkeln oder Stuhlgang deine Beckenmuskeln kontrahiert.
Diese Kontraktion kann deine Menstruationsscheibe leicht verschieben und ihr ermöglichen, sich natürlich zu entleeren.

Sobald du deine Muskeln entspannst, sollte die Scheibe in ihre normale Position zurückkehren, bereit, weiterhin deinen Menstruationsfluss zu sammeln.
Wenn sie das nicht tut, kannst du sie einfach mit deinem Finger anpassen, indem du sie wieder hinter dein Schambein klemmst.

Erlebst du immer noch Undichtigkeiten, egal was du versuchst?

Wenn du bereits beide Größen von Menstruationsscheiben getestet hast und immer noch Undichtigkeiten hast, ist es möglich, dass deine Anatomie nicht perfekt zu Menstruationsscheiben passt. Es ist sehr selten, dass Menstruationsscheiben nicht funktionieren, aber sie sind nicht für jeden Körpertyp geeignet.
👉 Entdecke die 3 Gründe, warum die Scheibe möglicherweise nicht für dich funktioniert

Wenn jedoch keine dieser drei Situationen auf dich zutrifft, könnte es einfach bedeuten, dass du trotz unserer zwei verfügbaren Größen immer noch nicht die perfekte Passform für deinen Körper gefunden hast.

Unsere Cup&Co Scheiben messen:

  • 65 mm für Größe S
  • 70 mm für Größe M

Natürlich gibt es andere Scheiben auf dem Markt, die in kleineren, größeren oder Zwischengrößen und mit verschiedenen Festigkeitsgraden erhältlich sind.
Das Ausprobieren eines anderen Festigkeitsgrades könnte dir helfen, eine Scheibe zu finden, die besser zu deiner Anatomie passt.