Wie wählt man die richtige Menstruationstasse? – Größenguide & Tabelle

Die Wahl einer Menstruationstasse, die zu Ihrer Anatomie passt, ist der Schlüssel zur Vermeidung von Auslaufen, Schwierigkeiten beim Einführen und sogar Beschwerden, die durch die falsche Größe oder eine zu feste Tasse verursacht werden.

 

Kriterien für die Wahl der richtigen Menstruationstasse

Basierend auf Ihrer Anatomie

Der wichtigste Faktor ist die richtige Tassengröße, um ein Verrutschen und Auslaufen zu verhindern.
Ihre Größe hängt weitgehend von Ihrer Anatomie ab.

Hier ist eine allgemeine Anleitung:

  • Teenager oder Jungfrauen ➡️ Sehr kleine Größe , speziell für Teenager entwickelt.
  • Unter 25 Jahren ohne vaginale Geburt ➡️ Kleine Größe (Größe S oder Größe 1, je nach Marke).
  • Über 25 Jahre alt oder nach vaginaler Geburt ➡️ Große Größe (Größe L oder Größe 2, je nach Marke).

 

Basierend auf Ihrem Menstruationsfluss

Je nachdem, ob Sie eine leichte, mittlere oder starke Blutung haben, variiert auch die Größe Ihrer Menstruationstasse.
Wenn Sie sich über Ihren Durchfluss nicht sicher sind, können Sie unseren Durchflussrechner in diesem Artikel ausprobieren (klicken Sie auf den Link).

Hier ist eine allgemeine Anleitung:

  • Leichte bis mittlere Blutung ➡️ Kleine Tasse (Größe S oder Größe 1)
  • Mittlere bis starke Blutung ➡️ Große Tasse (Größe L oder Größe 2)
  • Starke bis sehr starke (hämorrhagische) Blutung ➡️ Eine Menstruationsscheibe kann eine bessere Option sein.

 

Basierend auf der Höhe Ihres Gebärmutterhalses

Bei einem tiefliegenden Gebärmutterhals sind Menstruationstassen nicht immer die beste Wahl.
Möglicherweise liegen sie nicht richtig, was zu Undichtigkeiten und Beschwerden führen kann.

Wenn Sie einen tiefen Gebärmutterhals haben, empfehlen wir:

  • ➡️ Verwenden Sie eine kleinere Tasse , vorzugsweise ohne Stiel .
  • ➡️ Oder auf eine Menstruationsscheibe umsteigen , die höher sitzt und sich besser anpasst.

 

Basierend auf Ihrer körperlichen Aktivität

Wenn Sie sehr aktiv sind oder einen starken Beckenboden (Dammmuskulatur) haben, kann sich eine Standardtasse bei Bewegungen verschieben und zu Undichtigkeiten führen.

In diesem Fall empfehlen wir die Wahl einer festeren Menstruationstasse , die beim Sport oder intensiven Aktivitäten besser an Ort und Stelle bleibt.

 

Größentabelle für Menstruationstassen von Cup&Co

Cup&Co Menstruationstassen sind in zwei Größen erhältlich:

  • Größe S: Empfohlen für Personen unter 25 oder mit starkem Beckenboden .
  • Größe L: Empfohlen für Personen über 25 oder nach einer vaginalen Geburt .

Unsere Menstruationstassen bestehen aus weichem, flexiblem Silikon und bieten dadurch einen hohen Tragekomfort .
Sie eignen sich ideal für die Bewältigung leichter bis starker Blutungen .

 

Häufige Fragen zur Wahl der richtigen Menstruationstassengröße

Welche Größe sollte ich beim Cup&Co-Applikator wählen?

Beide unserer Tassengrößen sind mit dem Cup&Co-Applikator für Menstruationstassen kompatibel.
Sie können es sogar mit Menstruationstassen und -scheiben anderer Marken verwenden!

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Tasse mit dem Applikator einzuführen, können Sie jederzeit etwas Gleitmittel auf Wasserbasis verwenden, um es einfacher zu machen.

👉 Testen Sie die Menstruationstasse mit unserem Applikator

 

Kann ich die Größe meiner Menstruationstasse kostenlos ändern?

Normalerweise nicht! Bei den meisten Marken müssen Sie eine neue Tasse kaufen, wenn Sie eine andere Größe benötigen.

Aber bei Cup&Co ist das anders!
Wenn Sie Ihre Menstruationstasse innerhalb der letzten 90 Tage gekauft haben, können Sie unser Team per E-Mail kontaktieren und einen kostenlosen Größenaustausch anfordern.

 

Was soll ich tun, wenn trotz Verwendung der richtigen Größe weiterhin Blutungen auftreten?

Wenn es trotz der richtigen Körbchengröße immer noch zu Auslaufen kommt, kann dies andere Gründe haben: eine falsche Positionierung, ein tiefer Gebärmutterhals , verstopfte Sauglöcher und mehr.

👉 Informieren Sie sich über alle möglichen Ursachen für das Auslaufen einer Menstruationstasse und wie Sie diese beheben können (Link zum Artikel).

 

Ändert sich meine Körbchengröße mit der Zeit?

Ja, das kann es!
Eine Körbchengröße, die vor ein paar Jahren noch perfekt gepasst hat, passt möglicherweise nicht mehr.

Größere körperliche Veränderungen, beispielsweise nach einer Geburt, können sich auf die Passform Ihrer Menstruationstasse auswirken.
In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise eine andere Größe oder sollten auf eine Menstruationsscheibe umsteigen, die ähnlich funktioniert, sich aber anders an Ihren Körper anpasst.