Menstruationsscheiben gelten als eines der sichersten Produkte für die innere Menstruation, insbesondere im Vergleich zu Tampons, die ernstere gesundheitliche Risiken bergen können.
Dennoch ist es wie bei jedem intravaginalen Schutz wichtig, sich einiger potenzieller Risiken bewusst zu sein:
- Toxisches Schocksyndrom (TSS): Um Ihr Risiko zu verringern, wechseln Sie Ihre Menstruationsscheibe alle 6 bis 8 Stunden, auch wenn sie nicht voll ist.
- Infektionen durch mangelnde Hygiene: Die meisten Infektionen entstehen durch mangelndes Händewaschen vor dem Einsetzen oder unsachgemäße Reinigung der Disc. Achten Sie vor und nach dem Gebrauch stets auf gute Hygiene.
- Allergische Reaktionen auf Materialien: Manche Menschen reagieren empfindlich auf bestimmte Materialien. Um auf Nummer sicher zu gehen, wählen Sie eine Scheibe aus medizinischem Silikon wie die von Cup&Co, die hypoallergen und körperverträglich ist.
🚨 Toxisches Schocksyndrom (TSS) die Nebenwirkung der Menstruationsscheiben
Obwohl selten, ist TSS die größte Gefahr bei der Verwendung von Menstruationsprodukten wie Menstruationsscheiben. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um sicher zu bleiben.
Was ist das toxische Schocksyndrom?
TSS ist eine sehr seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die durch ein Toxin des Bakteriums Staphylococcus aureus verursacht wird. Etwa 1 % aller Frauen sind von Natur aus Träger dieses Bakteriums, meist ohne Symptome.
Wenn das Menstruationsblut jedoch zu lange in der Vagina verbleibt (insbesondere bei innerem Schutz wie Tampons, Scheidenscheiben, Menstruationstassen oder Schwämmen), kann eine Umgebung entstehen, in der sich Bakterien vermehren und Giftstoffe in den Blutkreislauf freisetzen können.
So reduzieren Sie das TSS-Risiko
So verringern Sie Ihr Risiko, an TSS zu erkranken:
- Entleeren, spülen und setzen Sie Ihre Menstruationsscheibe alle 6 bis 8 Stunden wieder ein
- Waschen Sie sich vor und nach dem Umgang mit der CD immer die Hände
- Vermeiden Sie die Anwendung über Nacht länger als 12 Stunden
Selbst wenn Sie die Bakterien in sich tragen, verhindert regelmäßiges Reinigen die Bildung von Giftstoffen.
TSS-Symptome, auf die Sie achten sollten
Die Symptome des TSS treten schnell auf und können sich rasch verschlimmern.
Achten Sie auf:
- Hohes Fieber
- Plötzliche Müdigkeit oder Muskelschmerzen
- Übelkeit oder Erbrechen
- Durchfall
- Halsschmerzen
- Schwindel oder Ohnmacht
Wenn diese Symptome plötzlich bei Ihnen auftreten, entfernen Sie sofort Ihre Menstruationsscheibe und suchen Sie sofort einen Arzt auf 🚑.
🦠 Infektionsrisiko bei Menstruationsscheiben
Wie bei jedem Menstruationsprodukt besteht beim Einführen oder Entfernen einer Menstruationsscheibe ein geringes Risiko, dass Bakterien in Ihre Vagina gelangen. Dies kann zu Infektionen wie Hefepilzinfektionen oder bakterieller Vaginose führen.
Aber keine Sorge, diese Risiken lassen sich mit der richtigen Hygieneroutine leicht vermeiden 👇
So verhindern Sie Infektionen:
- Spülen Sie Ihre Disc vor und nach jedem Gebrauch mit Wasser ab
- Sterilisieren Sie Ihre Disc mindestens einmal pro Zyklus (kochen Sie sie aus oder verwenden Sie einen Sterilisator).
- Waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie die CD einlegen oder herausnehmen
Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihre CD ohne Infektionsrisiko bedenkenlos verwenden.
👉 Kaufen Sie den Sterilisator für Menstruationsscheiben .
🤧 Allergierisiken bei Menstruationsscheiben
Manche Menstruationsscheiben können aus Latex bestehen, einem Material, das bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen kann. In den meisten modernen Menstruationsscheiben wird Latex jedoch nur noch selten verwendet.
Um das Risiko allergischer Reaktionen zu minimieren, wählen Sie am besten eine Bandscheibe aus medizinischem Silikon oder Naturkautschuk . Diese Materialien gelten allgemein als hypoallergen , d. h., sie lösen mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit allergische Reaktionen aus.
Sind Menstruationsscheiben gefährlicher als Tampons und Menstruationstassen?
⚠️ Risiko/Gefahr | Menstruationsscheibe | Menstruationstasse | Tampon |
---|---|---|---|
Toxisches Schocksyndrom (TSS) | 🟠 Mittleres Risiko | 🟠 Mittleres Risiko | 🔴 Hohes Risiko |
Infektionen | 🟡 Geringes Risiko | 🟡 Geringes Risiko | 🟠 Mittleres Risiko |
Allergien | 🟢 Sehr geringes Risiko | 🟢 Sehr geringes Risiko | 🟡 Geringes Risiko |
Reizung | 🟢 Sehr geringes Risiko | 🟡 Geringes Risiko | 🔴 Hohes Risiko |
IUP-Verschiebung | 🟢 Sehr geringes Risiko | 🟠 Mittleres Risiko | 🟡 Geringes Risiko |
Schmerzen oder Beschwerden | 🟢 Sehr geringes Risiko | 🟡 Geringes Risiko | 🔴 Hohes Risiko |
Menstruationsscheiben bergen im Vergleich zu Tampons ein geringeres Risiko für ein Toxisches Schocksyndrom . Tampons enthalten Chemikalien, die das Wachstum von Toxinen fördern können, und liegen in direktem Kontakt mit den Vaginalwänden, wodurch ein idealer Nährboden für Bakterien entsteht.
Scheiben hingegen sind frei von Chemikalien und da sie das Blut höher im Vaginalkanal (in der Nähe des Gebärmutterhalses) halten, besteht weniger direkter Kontakt mit den Vaginalwänden , wodurch die Wahrscheinlichkeit einer SCT verringert wird.
Tampons neigen außerdem dazu, durch Austrocknen des Vaginalgewebes stärkere Reizungen zu verursachen und erhöhen das Infektionsrisiko aufgrund des Fadens, der Bakterien vom Anus in die Vagina übertragen kann.
In Bezug auf Allergien können Tampons aufgrund der zugesetzten Duftstoffe und Bleichmittel häufiger eine Reaktion auslösen . Binden aus medizinischem Silikon sind deutlich sanfter und biokompatibler .
Auch im Vergleich zu Menstruationstassen sind Discs oft angenehmer und verursachen weniger Reizungen , insbesondere weil sie nicht auf Saugkraft angewiesen sind.
Sind Menstruationsscheiben von Cup&Co gesundheitlich unbedenklich?
Bei Cup&Co legen wir Wert darauf, Menstruationsscheiben höchster Qualität anzubieten. Sowohl unsere wiederverwendbaren Menstruationsscheiben als auch unsere Einwegscheiben bestehen aus hochwertigem medizinischem Silikon und werden in einer Fabrik hergestellt, die auf Silikonprodukte für den parapharmazeutischen Sektor spezialisiert ist.
Sie können unsere Menstruationsscheiben also völlig unbesorgt verwenden.
Und damit Sie selbst entscheiden können, bieten wir eine 90-tägige Testphase an, damit Sie wirklich sehen können, ob es das Richtige für Sie ist. 💛